Kurse Atelierschriftbild 2023

Die Kur­se sind für Ein­stei­ger und Anfänger.

Sie fin­den in mei­nem Kurs­raum in 79804 Dogern in der Alten Stra­ße 3 statt. 

Es ist außer­dem ein Auf­ent­halts­raum vor­han­den, Tee und Was­ser ste­hen dort tags­über kos­ten­los bereit. In der Mit­tags­pau­se gibt es eine klei­ne Ver­pfle­gung (vege­ta­risch). Ein Mikro­wel­len­herd steht zur Ver­fü­gung, falls sich jemand selbst etwas mit­brin­gen möch­te. Kaf­fee und Kuchen wird wäh­rend der Kaf­fee­pau­se kos­ten­los serviert..

Park­plät­ze sind in Dogern in der Schul­stra­ße gegen­über der katho­li­schen Kir­che vor der Gemein­de­hal­le. Von dort sind es zu mir ca. 5–10 Minu­ten zu Fuß. Bei schlech­tem Wet­ter kann ich Euch ger­ne dort abholen.

Aus­wär­ti­gen Gäs­ten bin ich bei der Über­nach­tungs­su­che ger­ne behilflich.

Humanistische Kursive – verspielte Eleganz

Die huma­nis­ti­sche Kur­si­ve ist ide­al (aber nicht ein­fach!), um in der Kal­li­gra­phie ers­te Schrit­te zu wagen. Sie ist die Aus­gangs­schrift für unse­re heu­ti­ge Hand­schrift und gut les­bar. Dadurch eig­net sie sich mit ihren ele­gan­ten For­men gut für Text­ge­stal­tun­gen. Auch ein­zel­ne Wor­te kön­nen gut in Sze­ne gesetzt werden. 

In die­sem Kurs wer­den wir uns die Schrift erar­bei­ten und ein klei­nes Kunst­werk erstellen.

Wir vari­ie­ren in der Schrift­grö­ße, wer­den ver­schie­de­ne Schreib­ge­rä­te aus­pro­bie­ren und unter­schied­li­che Schreib­flüs­sig­kei­ten und Papie­re verwenden.

Im Kurs­bei­trag enthalten:

• Ver­brauchs­ma­te­ria­len zum Tes­ten (Schreib­flüs­sig­kei­ten, Schreib­ge­rä­te)
• Papier­pro­ben
• Vor­la­gen,
• Schreib­fe­der
• Mit­tags­im­biss (12:00 – 13:00 Uhr)
• Tee und Was­ser
• Kaf­fee und Kuchen (15:00 – 15:30 Uhr)

Datum:—– – —25./26.03.2023 
Uhr­zeit:—— — Sams­tag: 9–18 Uhr / Sonn­tag: 9–17 Uhr
Kurs­bei­trag:170,00 €
Kurs­num­mer:2023/1

Zum Anmel­de­for­mu­lar ‚Huma­nis­ti­sche Kur­si­ve‘

————————————–

Bandzugschrift nach Phill Grimshaw – tanzende Bewegtheit

Die­se Schrift wird mit der Band­zug­fe­der geschrie­ben und besticht durch den „tan­zen­den“ Cha­rak­ter der Buch­sta­ben. Die Leich­tig­keit die­ser Schrift ist dar­in begrün­det, dass die Buch­sta­ben sich nicht auf einer Linie bewe­gen son­dern ihren Platz nach oben oder unten gerückt fin­den. Sie ist wun­der­bar für zeit­ge­mäs­se und expe­ri­men­tel­le Gestal­tung geeig­net. Die Seri­fen ver­lei­hen ihr zudem eine ele­gan­te Note.

Wir wer­den mit ver­schie­de­nen Feder­brei­ten üben und ver­su­chen, die­se Schrift durch ver­schie­de­ne Schreib­wei­sen und Gestal­tungs­ele­men­te Aus­druck zu verleihen.

Datum:—– – – – 29./30.04.2023 
Uhr­zeit:—– – — Sams­tag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kurs­bei­trag:—-170,00 €
Kurs­num­mer: 2023/2

Zum Anmel­de­for­mu­lar Band­zug­schrift nach Phill Grims­haw

————————————–

Irische Halbunziale – gerade Rundlichkeit

Die Schrift besteht aus Minus­keln (Klein­buch­sta­ben) und wurde/wird als Buch­schrift verwendet. 

In die­sem Kurs wer­den wir uns die­se Schrift erarbeiten.

Ver­schie­de­ne Schreib­ge­rä­te, Papie­re und Schreib­flüs­sig­kei­ten wer­den ausprobiert.

Die Evan­ge­li­en­bü­cher von Kells, Lin­dis­far­ne und Dur­rows in Eng­land und Irland im 7. und 9. Jahr­hun­dert sind präch­ti­ge Anschau­ungs­ob­jek­te dafür. Wir wer­den uns mit der Gestal­tung in Anleh­nung an die­se Bücher aus­ein­an­der­set­zen, mit For­men und Far­ben expe­ri­men­tie­ren und ein Lepo­rel­lo mit einem Iri­schen Segens­spruch erstellen.

Im Kurs­preis ent­hal­ten sind:

• Ver­brauchs­ma­te­ria­len zum Tes­ten (Schreib­flüs­sig­kei­ten, Schreib­ge­rä­te)
• eine Aus­wahl ver­schie­de­ner Papier­pro­ben
• Vor­la­gen
• Schreib­fe­der
• Mate­ria­li­en für das Lepo­rel­lo
• Mit­tags­im­biss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Was­ser
• Kaf­fee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)

Datum:—— —- 24./25.06.2023 
Uhr­zeit:—– —- Sams­tag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kurs­bei­trag:—-170,00 €
Kurs­num­mer:2023/3

Zum Anmel­de­for­mu­lar ‚Iri­sche Hal­bun­zia­le

————————————–

Jugendstilschrift trifft Haiku: einfache Natürlichkeit


Jugend­stil­schrift trifft Hai­ku: das soll das The­ma die­ses Kur­ses sein.

Wir wer­den die­se Schrift mit Blei­stift, Fine­li­ner, Spitz- und Orna­ment­fe­der und zuletzt mit der Band­zug­fe­der üben. Dazu wer­den wir ver­schie­de­ne Wort­spie­le machen, um schluss­end­lich ein eige­nes Hai­ku (ein klei­nes drei­zei­li­ges Gedicht) ent­ste­hen zu las­sen. Zwi­schen den Schreib­übun­gen wer­den wir immer wie­der klei­ne Gestal­tun­gen aus­pro­bie­ren, so dass am Ende auch etwas Schö­nes mit nach Hau­se genom­men wer­den kann.

Im Kurs­preis ent­hal­ten sind:

• Ver­brauchs­ma­te­ria­len zum Tes­ten (Schreib­flüs­sig­kei­ten, Schreib­ge­rä­te)
• eine Aus­wahl ver­schie­de­ner Papier­pro­ben, Vor­la­gen
• eine Schreib­fe­der
• Tee und Was­ser
• Mit­tags­im­biss (12.00–13.00 Uhr)
• Kaf­fee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)

Datum:—– —–04./05.11.2023 

(!!!Ter­min­än­de­rung!!! Der Kurs wur­de ver­scho­ben vom 01./02.07.2023)
Uhr­zeit:—– – –Sams­tag 9–18 Uhr/Sonntag 9–17 Uhr
Kurs­bei­trag:170,00 €
Kurs­num­mer:2023/4


Zum Anmel­de­for­mu­lar ‚Jugend­stil trifft Hai­ku – ein­fa­che Natürlichkeit‘


————————————–

Die Textura – Strich an Strich

Die Tex­tu­ra ist eine goti­sche Schrift mit git­ter­ar­ti­ger Anmu­tung. Mit Bal­sa­holz und ver­schie­de­nen Übun­gen wer­den wir uns an die For­men die­ser Schrift her­an­wa­gen und sie dann mit der Band­zug­fe­der üben.

Mit einem Gedicht wer­den wir „tex­tu­ri­sche“ Spu­ren hin­ter­las­sen und Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten aus­pro­bie­ren. Am Ende wird jeder ein klei­nes Kunst­werk mit nach Hau­se neh­men können.

Im Kurs­preis ent­hal­ten sind:

• Ver­brauchs­ma­te­ria­len zum Tes­ten (Schreib­flüs­sig­kei­ten, Schreib­ge­rä­te)
• Vor­la­gen
• Schreib­fe­der, Mate­ria­len für das Büch­lein
• Mit­tags­im­biss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Was­ser
• Kaf­fee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)

Datum:——- —19./20.08.2023 
Uhr­zeit:— – —-Sams­tag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kurs­bei­trag:170,00 €
Kurs­num­mer:2023/4

Zum Anmel­de­formular ‚Die Tex­tu­ra


————————————–

Spitzfederantiqua – vornehme Zartheit

Die Anti­qua ist eine ab 1470 ent­stan­de Schrift, die für den Buch­druck ver­wen­det wur­de. Sie ist gut les­bar und auch heu­te noch fast unver­än­dert im Gebrauch.

Die­se Schrift ist für Anfän­ger in der Kal­li­gra­phie gut geeig­net, da die For­men im Wesent­li­chen unse­ren bekann­ten Druck­buch­sta­ben ähneln, vie­le gera­de Lni­en hat und gut les­bar ist.

Die For­men wer­den wir zuerst mit dem Fine­li­ner üben, dann mit dem Blei­stift wei­ter­fah­ren. Der Druck­auf­bau bzw. ‑abbau ist hier wesent­li­ches Ele­ment und nicht ganz ein­fach. Zum Schluss wird das gan­ze mit der Spitz­fe­der umge­setzt – die schwers­te Übung die­ses Kur­ses, da hier zusätz­lich auf Feder­hal­tung und Befül­lung der Feder geach­tet wer­den muss.

Mit die­ser Schrift kön­nen fort­lau­fen­de Tex­te geschrie­ben wer­den. Sie ist aber auch bes­tens für die Kom­bi­na­ti­on mit einer ande­ren Schrift geeig­net. Wir wer­den aber auch sehr expe­ri­men­tell mit die­ser Schrift arbei­ten, so dass etwas Schö­nes zum Mit­neh­men entsteht.

Im Kurs­preis ent­hal­ten sind:

• Ver­brauchs­ma­te­ria­len zum Tes­ten (Schreib­flüs­sig­kei­ten, Schreib­ge­rä­te)
• Vor­la­gen
• Schreib­fe­der, Mate­ria­len für das Büch­lein
• Mit­tags­im­biss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Was­ser
• Kaf­fee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)

Datum:— ——-21./22.10.2023 
Uhr­zeit:———-Sams­tag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kurs­bei­trag:—-170,00 €
Kurs­num­mer:2023/5

Zum Anmel­de­for­mu­lar Spitzfederantiqua



————————————–

Bold Beauty und die Bastarda in einem fortlaufenden Kurs

Die Bold Beau­ty ist eine von Sig­rid Art­mann (Schrift­künst­le­rin) ent­wi­ckel­te Schrift, die für Anfän­ger in der Kal­li­gra­fie gut geeig­net ist. Sie geht rela­tiv schnell ins Gedächt­nis, besteht nur aus Klein­buch­sta­ben und ist durch ihre ein­fa­chen For­men gut zu meistern. 

Mit die­ser Schrift wer­den wir das Schrei­ben mit Feder und Tinte/Tusche üben. 

Danach wagen wir uns eine etwas schwie­ri­ge­re Schrift, der Bas­tar­da. Das ist eine aus­drucks­star­ke Schrift, die sich gut für Test­ge­stal­tun­gen eignet. 

Min­des­teil­neh­mer­zahl: 5

Im Kurs­preis ent­hal­ten sind:

• Ver­brauchs­ma­te­ria­len zum Tes­ten
• (Schreib­flüs­sig­kei­ten, Schreib­ge­rä­te)
• Übungs­pa­pier
• Vor­la­gen
• eine Schreib­fe­der
• Tee und Wasser

Datum:———-02.03.–06.04.2023
Uhr­zeit:———6x don­ners­tags von 14.00–16.00
Kurs­bei­trag:120,00€
Kurs­num­mer:2023/F1

Datum:———-02.03.–06.04.2023 
Uhr­zeit:———6x don­ners­tags von 19.30–21.30
Kurs­bei­trag:120,00 €
Kurs­num­mer:2023/F2

Zum Anmel­de­for­mu­lar ‚Bold Beau­ty und Bas­tar­da als fort­lau­fen­der Kurs F1 und F2

————————————–

Buchbindekurs Skizzenbuch

Datum:————-14.10.2022
Uhr­zeit:————09:30 – 18:00 Uhr
Kurs­bei­trag:——
100,00 €
Kurs­num­mer:—–
2023/B

Wir wer­den ein Skiz­zen­buch im For­mat ca. 10,5x14,5 cm herstellen. 

Die Buch­sei­ten wer­den geschnit­ten, gefalzt und anschlie­ßend in Lagen mit Nadel und Faden geheftet. 

Anschlie­ßend stel­len wir einen fes­ten Ein­band her, der mit einem Bunt­pa­pier oder spe­zi­el­lem Buch­ein­band­ge­we­be bezo­gen wird. 

Danach wird der Buch­block mit die­sem Ein­band verbunden. 

Alle erfor­der­li­chen Mate­ria­li­en für ein Skiz­zen­buch sind in den Kos­ten für den Kurs ent­hal­ten, benö­tig­te Werk­zeu­ge und Gerä­te ste­hen im Ate­lier zur Verfügung.

Zum Anmel­de­for­mu­lar ‚Skiz­zen­buch DIN A5


Offener Kursraum

Die­ses Ange­bot rich­tet sich an die­je­ni­gen, die schon einen Kurs bei mir besucht haben.

In die­ser Zeit dürft Ihr im Kurs­raum wer­keln, schrei­ben, gestalten…

Anschlie­ßend stel­len wir einen fes­ten Ein­band her, der mit einem Bunt­pa­pier oder 

Gebrauchs­ma­te­ria­li­en und eini­ge Tin­ten und Tuschen(verschiedene Schreib­ge­rä­te, Linea­le, Light­pads, Schnei­de­ma­schi­nen, Schnei­de­un­ter­la­gen.…..) ste­hen Euch kos­ten­los zur Ver­fü­gung zum Aus­pro­bie­ren bzw. Benutzen.

Ver­brauchs­ma­te­ria­len (Papie­re, Kleb­stoff, Far­ben) kön­nen erwor­ben werden.

Auch mei­ne Biblio­thek mit vie­len Kalligraphie‑, Gestal­tungs- und Kunst­bü­chern sowie Gedicht­bü­chern darf genutzt werden. 

Im Auf­ent­halts­raum steht ein Was­ser­ko­cher bereit zum Tee­ko­chen sowie Tas­sen und Gläser.

Es fin­det kein Unter­richt statt, die­se Zeit ist zum selb­stän­di­gen Arbei­ten gedacht. 

Der offe­ne Kurs­raum fin­det bei einer Min­des­teil­neh­mer­zahl von 2 Per­so­nen statt nach vor­he­ri­ger Anmel­dung. Beginn ist ab 19.45, das Ende ist offen. Je nach Inter­es­se wer­den wei­te­re Ter­mi­ne ange­bo­ten. Die­se wer­den über den News­let­ter ange­kün­digt. Ihr dürft mir ger­ne per Mail mit­tei­len, was Eure Wunsch­ter­mi­ne bzw. ‑zei­ten sind. 

Datum:—————12.01. / 16.02. / 13.04. / 11.05. / 29.06.
-————————-06.07. / 17.08. / 07.09. / 12.10./16.11.23
Uhr­zeit:————–Beginn 19:45 Uhr bis 22:00
Kurs­bei­trag:——-10,00 / Abend
Kurs­num­mer:—--
2023/OK

Zum Anmel­de­for­mu­lar ‚Offe­ner Kursraum‘