Die Kurse sind für Einsteiger und Anfänger.
Sie finden in meinem Kursraum in 79804 Dogern in der Alten Straße 3 statt.
Es ist außerdem ein Aufenthaltsraum vorhanden, Tee und Wasser stehen dort tagsüber kostenlos bereit. In der Mittagspause gibt es eine kleine Verpflegung (vegetarisch). Ein Mikrowellenherd steht zur Verfügung, falls sich jemand selbst etwas mitbringen möchte. Kaffee und Kuchen wird während der Kaffeepause kostenlos serviert..
Parkplätze sind in Dogern in der Schulstraße gegenüber der katholischen Kirche vor der Gemeindehalle. Von dort sind es zu mir ca. 5–10 Minuten zu Fuß. Bei schlechtem Wetter kann ich Euch gerne dort abholen.
Auswärtigen Gästen bin ich bei der Übernachtungssuche gerne behilflich.
Humanistische Kursive – verspielte Eleganz


Die humanistische Kursive ist ideal (aber nicht einfach!), um in der Kalligraphie erste Schritte zu wagen. Sie ist die Ausgangsschrift für unsere heutige Handschrift und gut lesbar. Dadurch eignet sie sich mit ihren eleganten Formen gut für Textgestaltungen. Auch einzelne Worte können gut in Szene gesetzt werden.
In diesem Kurs werden wir uns die Schrift erarbeiten und ein kleines Kunstwerk erstellen.
Wir variieren in der Schriftgröße, werden verschiedene Schreibgeräte ausprobieren und unterschiedliche Schreibflüssigkeiten und Papiere verwenden.
Im Kursbeitrag enthalten:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Papierproben
• Vorlagen,
• Schreibfeder
• Mittagsimbiss (12:00 – 13:00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15:00 – 15:30 Uhr)
Datum:—– – —25./26.03.2023
Uhrzeit:—— — Samstag: 9–18 Uhr / Sonntag: 9–17 Uhr
Kursbeitrag:—170,00 €
Kursnummer:–2023/1
Zum Anmeldeformular ‚Humanistische Kursive‘
————————————–
Bandzugschrift nach Phill Grimshaw – tanzende Bewegtheit


Diese Schrift wird mit der Bandzugfeder geschrieben und besticht durch den „tanzenden“ Charakter der Buchstaben. Die Leichtigkeit dieser Schrift ist darin begründet, dass die Buchstaben sich nicht auf einer Linie bewegen sondern ihren Platz nach oben oder unten gerückt finden. Sie ist wunderbar für zeitgemässe und experimentelle Gestaltung geeignet. Die Serifen verleihen ihr zudem eine elegante Note.
Wir werden mit verschiedenen Federbreiten üben und versuchen, diese Schrift durch verschiedene Schreibweisen und Gestaltungselemente Ausdruck zu verleihen.
Datum:—– – – – 29./30.04.2023
Uhrzeit:—– – — Samstag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kursbeitrag:—-170,00 €
Kursnummer:– 2023/2
Zum Anmeldeformular Bandzugschrift nach Phill Grimshaw
————————————–
Irische Halbunziale – gerade Rundlichkeit


Die Schrift besteht aus Minuskeln (Kleinbuchstaben) und wurde/wird als Buchschrift verwendet.
In diesem Kurs werden wir uns diese Schrift erarbeiten.
Verschiedene Schreibgeräte, Papiere und Schreibflüssigkeiten werden ausprobiert.
Die Evangelienbücher von Kells, Lindisfarne und Durrows in England und Irland im 7. und 9. Jahrhundert sind prächtige Anschauungsobjekte dafür. Wir werden uns mit der Gestaltung in Anlehnung an diese Bücher auseinandersetzen, mit Formen und Farben experimentieren und ein Leporello mit einem Irischen Segensspruch erstellen.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• eine Auswahl verschiedener Papierproben
• Vorlagen
• Schreibfeder
• Materialien für das Leporello
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Datum:—— —- 24./25.06.2023
Uhrzeit:—– —- Samstag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kursbeitrag:—-170,00 €
Kursnummer:–2023/3
Zum Anmeldeformular ‚Irische Halbunziale‘
————————————–
Jugendstilschrift trifft Haiku: einfache Natürlichkeit



Jugendstilschrift trifft Haiku: das soll das Thema dieses Kurses sein.
Wir werden diese Schrift mit Bleistift, Fineliner, Spitz- und Ornamentfeder und zuletzt mit der Bandzugfeder üben. Dazu werden wir verschiedene Wortspiele machen, um schlussendlich ein eigenes Haiku (ein kleines dreizeiliges Gedicht) entstehen zu lassen. Zwischen den Schreibübungen werden wir immer wieder kleine Gestaltungen ausprobieren, so dass am Ende auch etwas Schönes mit nach Hause genommen werden kann.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• eine Auswahl verschiedener Papierproben, Vorlagen
• eine Schreibfeder
• Tee und Wasser
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Datum:—– —–04./05.11.2023
(!!!Terminänderung!!! Der Kurs wurde verschoben vom 01./02.07.2023)
Uhrzeit:—– – –Samstag 9–18 Uhr/Sonntag 9–17 Uhr
Kursbeitrag:—170,00 €
Kursnummer:–2023/4
Zum Anmeldeformular ‚Jugendstil trifft Haiku – einfache Natürlichkeit‘
————————————–
Die Textura – Strich an Strich


Die Textura ist eine gotische Schrift mit gitterartiger Anmutung. Mit Balsaholz und verschiedenen Übungen werden wir uns an die Formen dieser Schrift heranwagen und sie dann mit der Bandzugfeder üben.
Mit einem Gedicht werden wir „texturische“ Spuren hinterlassen und Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren. Am Ende wird jeder ein kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen können.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Vorlagen
• Schreibfeder, Materialen für das Büchlein
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Datum:——- —19./20.08.2023
Uhrzeit:— – —-Samstag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kursbeitrag:—170,00 €
Kursnummer:–2023/4
Zum Anmeldeformular ‚Die Textura‘
————————————–
Spitzfederantiqua – vornehme Zartheit


Die Antiqua ist eine ab 1470 entstande Schrift, die für den Buchdruck verwendet wurde. Sie ist gut lesbar und auch heute noch fast unverändert im Gebrauch.
Diese Schrift ist für Anfänger in der Kalligraphie gut geeignet, da die Formen im Wesentlichen unseren bekannten Druckbuchstaben ähneln, viele gerade Lnien hat und gut lesbar ist.
Die Formen werden wir zuerst mit dem Fineliner üben, dann mit dem Bleistift weiterfahren. Der Druckaufbau bzw. ‑abbau ist hier wesentliches Element und nicht ganz einfach. Zum Schluss wird das ganze mit der Spitzfeder umgesetzt – die schwerste Übung dieses Kurses, da hier zusätzlich auf Federhaltung und Befüllung der Feder geachtet werden muss.
Mit dieser Schrift können fortlaufende Texte geschrieben werden. Sie ist aber auch bestens für die Kombination mit einer anderen Schrift geeignet. Wir werden aber auch sehr experimentell mit dieser Schrift arbeiten, so dass etwas Schönes zum Mitnehmen entsteht.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Vorlagen
• Schreibfeder, Materialen für das Büchlein
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Datum:— ——-21./22.10.2023
Uhrzeit:———-Samstag: 9–18 Uhr/Sonntag: 9–17 Uhr
Kursbeitrag:—-170,00 €
Kursnummer:–2023/5
Zum Anmeldeformular Spitzfederantiqua
————————————–
Bold Beauty und die Bastarda in einem fortlaufenden Kurs


Die Bold Beauty ist eine von Sigrid Artmann (Schriftkünstlerin) entwickelte Schrift, die für Anfänger in der Kalligrafie gut geeignet ist. Sie geht relativ schnell ins Gedächtnis, besteht nur aus Kleinbuchstaben und ist durch ihre einfachen Formen gut zu meistern.
Mit dieser Schrift werden wir das Schreiben mit Feder und Tinte/Tusche üben.
Danach wagen wir uns eine etwas schwierigere Schrift, der Bastarda. Das ist eine ausdrucksstarke Schrift, die sich gut für Testgestaltungen eignet.
Mindesteilnehmerzahl: 5
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen
• (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Übungspapier
• Vorlagen
• eine Schreibfeder
• Tee und Wasser
Datum:———-02.03.–06.04.2023
Uhrzeit:———6x donnerstags von 14.00–16.00
Kursbeitrag:—120,00€
Kursnummer:–2023/F1
Datum:———-02.03.–06.04.2023
Uhrzeit:———6x donnerstags von 19.30–21.30
Kursbeitrag:—120,00 €
Kursnummer:–2023/F2
Zum Anmeldeformular ‚Bold Beauty und Bastarda als fortlaufender Kurs F1 und F2‘
————————————–
Buchbindekurs Skizzenbuch

Datum:————-14.10.2022
Uhrzeit:————09:30 – 18:00 Uhr
Kursbeitrag:—— 100,00 €
Kursnummer:—–2023/B
Wir werden ein Skizzenbuch im Format ca. 10,5x14,5 cm herstellen.
Die Buchseiten werden geschnitten, gefalzt und anschließend in Lagen mit Nadel und Faden geheftet.
Anschließend stellen wir einen festen Einband her, der mit einem Buntpapier oder speziellem Bucheinbandgewebe bezogen wird.
Danach wird der Buchblock mit diesem Einband verbunden.
Alle erforderlichen Materialien für ein Skizzenbuch sind in den Kosten für den Kurs enthalten, benötigte Werkzeuge und Geräte stehen im Atelier zur Verfügung.
Zum Anmeldeformular ‚Skizzenbuch DIN A5‘
Offener Kursraum


Dieses Angebot richtet sich an diejenigen, die schon einen Kurs bei mir besucht haben.
In dieser Zeit dürft Ihr im Kursraum werkeln, schreiben, gestalten…
Anschließend stellen wir einen festen Einband her, der mit einem Buntpapier oder
Gebrauchsmaterialien und einige Tinten und Tuschen(verschiedene Schreibgeräte, Lineale, Lightpads, Schneidemaschinen, Schneideunterlagen.…..) stehen Euch kostenlos zur Verfügung zum Ausprobieren bzw. Benutzen.
Verbrauchsmaterialen (Papiere, Klebstoff, Farben) können erworben werden.
Auch meine Bibliothek mit vielen Kalligraphie‑, Gestaltungs- und Kunstbüchern sowie Gedichtbüchern darf genutzt werden.
Im Aufenthaltsraum steht ein Wasserkocher bereit zum Teekochen sowie Tassen und Gläser.
Es findet kein Unterricht statt, diese Zeit ist zum selbständigen Arbeiten gedacht.
Der offene Kursraum findet bei einer Mindesteilnehmerzahl von 2 Personen statt nach vorheriger Anmeldung. Beginn ist ab 19.45, das Ende ist offen. Je nach Interesse werden weitere Termine angeboten. Diese werden über den Newsletter angekündigt. Ihr dürft mir gerne per Mail mitteilen, was Eure Wunschtermine bzw. ‑zeiten sind.
Datum:—————12.01. / 16.02. / 13.04. / 11.05. / 29.06.
-————————-06.07. / 17.08. / 07.09. / 12.10./16.11.23
Uhrzeit:————–Beginn 19:45 Uhr bis 22:00
Kursbeitrag:——-10,00 € / Abend
Kursnummer:—--2023/OK