Die Kurse sind für Einsteiger und Anfänger.
Sie finden in meinem Kursraum in 79804 Dogern in der Alten Straße 3 statt.
Es ist außerdem ein Aufenthaltsraum vorhanden, Tee und Wasser stehen dort tagsüber kostenlos bereit. In der Mittagspause gibt es eine kleine Verpflegung (vegetarisch). Ein Mikrowellenherd steht zur Verfügung, falls sich jemand selbst etwas mitbringen möchte. Kaffee und Kuchen wird während der Kaffeepause kostenlos serviert..
Parkplätze sind in Dogern in der Schulstraße gegenüber der katholischen Kirche vor der Gemeindehalle. Von dort sind es zu mir ca. 5–10 Minuten zu Fuß. Bei schlechtem Wetter kann ich Euch gerne dort abholen.
Auswärtigen Gästen bin ich bei der Übernachtungssuche gerne behilflich.
Liste der Kurse 2022
Humanistische Kursive – verspielte Eleganz


Die humanistische Kursive ist ideal, um in der Kalligraphie erste Schritte zu wagen. Sie ist die Ausgangsschrift für unsere heutige Handschrift und gut lesbar. Dadurch eignet sie sich mit ihren eleganten Formen gut für Textgestaltungen. Auch einzelne Worte (Ein-Wort-Poesie: wird auch Kursinhalt sein) können gut in Szene gesetzt werden.
In diesem Kurs werden die Kleinbuchstaben (Minuskeln) erlernt.
Wir variieren in der Schriftgröße, werden verschiedene Schreibgeräte ausprobieren und unterschiedliche Schreibflüssigkeiten und Papiere verwenden.
Zudem werden wir in Gemeinschaftsarbeit die Entstehung eines kleinen Kunstwerkes erleben.
Im Kursbeitrag enthalten:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Papierproben
• eine Buchschraube
• Vorlagen,
• Schreibfeder
• Mittagsimbiss (12:00 – 13:00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15:00 – 15:30 Uhr)
————————————–
Teil 1: Minuskeln
Datum:————-21.05.2022
Uhrzeit:————09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—— 100,00 €
Kursnummer:—–2022/1A
In diesem Kurs werden die Kleinbuchstaben erlernt.
————————————–
Teil 2: Majuskeln
Datum:———–22.05.2022
Uhrzeit:———-09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kursbeitrag:—-70,00 €
Kursnummer:– 2022/1B
In diesem Kurs werden die Großbuchstaben erlernt.
Dieser Kurs kann nur in Verbindung mit Kurs 2022/1A gebucht werden!
Teil 1 & Teil 2: Minuskeln & Majuskeln
Datum:————-21.05./22.05.2022
Kursbeitrag:—— 170,00 €
Kursnummer:—–2022/1AB
Zum Anmeldeformular ‚Humanistische Kursive‘
————————————–
Irische Halbunziale – gerade Rundlichkeit


Die Schrift besteht aus Minuskeln und wurde/wird als Buchschrift verwendet.
In diesem Kurs werden wir die Minuskeln erlernen und die Übungen in einem kleinen Heft zusammenfügen.
Verschiedene Schreibgeräte, Papiere und Schreibflüssigkeiten werden ausprobiert.
Die Evangelienbücher von Kells, Lindisfarne und Durrows in England und Irland im 7. und 9. Jahrhundert sind prächtige Anschauungsobjekte dafür. Im Teil 2 des Kurses (der separat gebucht werden kann) werden wir weiter die Buchstaben üben und uns mit der Gestaltung in Anlehnung an diese Bücher auseinandersetzen, mit Formen und Farben experimentieren und ein Leporello mit einem Irischen Segensspruch erstellen.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• eine Auswahl verschiedener Papierproben
• Vorlagen
• Schreibfeder
• Materialien für das Heft
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Teil 1 & Teil 2
Datum:———-08.07. / 09.07.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-170,00 €
Kursnummer:–2022/2AB
————————————–
Teil 1
Datum:———-08.07.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-100,00 €
Kursnummer:–2022/2A
————————————–
Teil 2
Datum:———-09.07.2022
Uhrzeit:———-09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kursbeitrag:—-70,00€
——————-(bei zusätzlicher Buchung zum Kurs 2022/2A)
Kursbeitrag:—-90,00€
——————-(bei Einzelbuchung, Kenntnisse der Irischen Halbunziale vorausgesetzt)
Kursnummer:—2022/B
Zum Anmeldeformular ‚Irische Halbunziale‘
————————————–
Die Textura – Strich an Strich


Mit Balsaholz und verschiedenen Übungen werden wir uns an die Formen dieser Schrift heranwagen und die Schriftgröße mit verschiedenen Schreibgeräten verändern bzw. verkleinern.
Mit einem Gedicht von Elke Lasker-Schüler werden wir „texturische“ Spuren hinterlassen und mit unserer Handschrift kombinieren. Verschiedene Blätter werden entstehen, die wir mit einer japanischen Heftung zu einem kleinen Büchlein zusammenfügen.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Vorlagen
• Schreibfeder, Materialen für das Büchlein
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Teil 1: Minuskeln
Datum:———-13.08.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-100,00 €
Kursnummer:–2022/3A
————————————–
Teil 2: Majuskeln
Datum:———-14.08.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kursbeitrag:—-70,00€ (bei zusätzlicher Buchung zum Kurs 2022/3A)
Kursbeitrag:—-90,00€
——————-(bei Einzelbuchung: Kenntnisse der Texturaminuskeln vorausgesetzt
——————-hier inklusiv einer Schreibfeder)
Kursnummer:–2022/3B
————————————–
In diesem Kurs werden wir die Majuskeln erarbeiten und mit den schon gelernten Minuskeln zu schönen Wörtern vereinen. Verschiedene Gestaltungselemente werden ebenso Raum finden.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Ausprobieren (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Vorlagen
• Auswahl an Papieren
• Tee und Wasser
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Teil 1 & Teil 2: Minuskeln und Majuskeln
Datum:———-13.08./14.08.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-170,00 €
Kursnummer:–2022/3AB
Zum Anmeldeformular ‚Die Textura‘
————————————–
Jugendstilschrift trifft Haiku: einfache Natürlichkeit


Jugendstilschrift trifft Haiku: das soll das Thema dieses Kurses sein.
Zuerst werden wir eine einfache Jugendstilschrift mit der Ornamentfeder erlernen.
Mit dieser Schrift werden wir uns dann durch Experimentieren mit der Schriftgröße, des Zeilenabstandes, der Schriftweite auf die Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten begeben. Wir werden etwas eintauchen in die Welt der Haikus. Diese beiden Elemente sollen dann auf verschiedene Arten zusammengefügt werden und einen passenden Rahmen (kein Rahmen im herkömmlichen Sinn!) bekommen. Lasst Euch überraschen!
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• eine Auswahl verschiedener Papierproben, Vorlagen
• eine Schreibfeder
• Material für den ‚Rahmen‘
• Tee und Wasser
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Teil 1
Datum:———-24.09.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-100,00 €
Kursnummer:–2022/4A
————————————–
Teil 2
Wir werden in diesem 2. Teil unseren „Rahmen“ etwas erweitern mit zusätzlichen Spurensuchen, weiteren Formen der Jugendstilschrift sowie gestalterischen Elementen, die typisch für den Jugendstil sind.
Datum:———-25.09.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kursbeitrag:—-70,00€
——————-(bei zusätzlicher Buchung des Kurses 2022/4A)
Kursbeitrag:—-90,00€
——————-(bei Einzelbuchung, inklusiv einer Schreibfeder
——————-und Material für den ‚Rahmen‘)
Kursnummer:–2022/4B
Teilnahme am Kurs 2022/4A oder Kenntnisse einer Jugendstilschrift ist Voraussetzung.
————————————–
Teil 1 & Teil 2
Datum:———-24.09. / 25.09.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-170,00 €
Kursnummer:–2022/4AB
Zum Anmeldeformular ‚Jugendstil trifft Haiku – einfache Natürlichkeit‘
Bold Beauty trifft Kurrent – amouröse Gegensätzlichkeit


Bold Beauty ist eine von Sigrid Artmann (Schriftkünstlerin) entwickelte Schrift, die für Anfänger in der Kalligrafie gut geeignet ist, da sie relativ schnell ins Gedächtnis geht und durch ihre einfachen Formen gut zu meistern ist. Im ersten Teil werden wir uns dieser Schrift widmen. Mit verschiedenen Schreibgeräten und Übungen werden wir uns die Formen erarbeiten und die ersten Worte zu Papier bringen. Kreative, ungewöhnliche, provokante und poetische Wörter werden hier gebraucht, die herausstechen. Auf der Suche nach diesen Worten werden auch evtl. eigene Wortschöpfungen entstehen. Neben den Schreibübungen wird ein Hintergrund gestaltet, auf dem das Lieblingswort am Ende positioniert wird. Nun fehlt uns noch das zarte Gegenstück zur Bold Beauty. Die Kurrentschrift wird im Teil 2 geübt und das Kunstwerk vollendet. Wer nur Teil 1 buchen möchte, kann das Kunstwerk mit der eigenen Handschrift zu Ende bringen.
Im Kurspreis enthalten sind:
• Verbrauchsmaterialen zum Testen
• (Schreibflüssigkeiten, Schreibgeräte)
• Übungspapier
• Vorlagen
• eine Schreibfeder
• ein Untergrund für das Kunstwerk
• Mittagsimbiss (12.00–13.00 Uhr)
• Tee und Wasser
• Kaffee und Kuchen (15.00–15.30 Uhr)
Teil 1
Datum:———-29.10.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-100,00 €
Kursnummer:–2022/5A
————————————–
Teil 2
Datum:———-30.10.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Kursbeitrag:—-70,00€
——————-(bei zusätzlicher Buchung des Kurses 2022/5A)
Kursbeitrag:—-90,00€
——————-(bei Einzelbuchung)
Kursnummer:–2022/5B
————————————–
Teil 1 & Teil 2
Datum:———-29.10. / 30.10.2022
Uhrzeit:———09.00 Uhr – 18.00 Uhr
Kursbeitrag:—-170,00 €
Kursnummer:–2022/5AB————-
Zum Anmeldeformular ‚Bold Beauty trifft Kurrent‘
————————————–
Buchbindekurs Skizzenbuch
mit Susanne Natterer



Datum:————-25.06.2022
Uhrzeit:————09:30 – 18:00 Uhr
Dozentin:———-Susanne Natterer
Kursbeitrag:—— 100,00 €
Kursnummer:—–2022/6
Das fadengeheftete Buch
Viele verborgene Arbeitsschritte werden nachvollziehbar und verständlich, wenn Du Dein eigenes Buch herstellst.
Für das Skizzenbuch in A5 Querformat, das Du in diesem Kurs anfertigst, falzest Du die Blätter, heftest die Lagen in traditioneller Fadenheftung zu einem Buchblock und beziehst den festen Einband mit Bucheinbandgewebe oder Papier .
Das benötigte Werkzeug und alle weiteren Materialien wie Papier, Bucheinbandgewebe u.a. werden bereitgestellt. Du kannst aber auch gerne ein Bezugspapier mitbringen, z.B. ein Bogen festes Geschenkpapier das Dir besonders gut gefällt.
Alle erforderlichen Materialien für ein Skizzenbuch sind in den Kosten für den Kurs enthalten, benötigte Werkzeuge und Geräte stehen im Atelier zur Verfügung.
Zum Anmeldeformular ‚Skizzenbuch DIN A5‘
————————————–